top of page

Bereit deine eigene KI zu bauen?
Deine Idee. Deine KI. Deine Zukunft.

Seid dabei!

Wer? SchülerInnen 13–19 Jahre, alleine oder im Team (bis 4 Personen).

Was? Entwickle dein eigenes KI-Projekt – Thema frei wählbar.

Wann? Anmelden bis 21.04.2025 – Finale im Oktober in Zürich.

Warum? Lerne KI, setze deine Ideen um und gestalte die Zukunft mit.

Hier findest du mehr Infos zur Teilnahme.

Am meisten Spass gemacht, hat mir neues über KI zu lernen, zu lernen wie man sie trainiert und zu sehen, was sie dann auch kann.

Lena, Finalistin der KI Challenge, 2024

Lehrpersonen

Falls Sie eine Lehrperson sind und gerne mehr über die KI Challenge wissen möchten oder sogar mit Ihrer Klasse mitmachen möchten, finden Sie weiter Infos unter «Infos für Lehrpersonen und Schulen».

Zeitplan 2025

Zeitplan 2025.png

Mittwoch,

05.02.

Info Anlass
am AI Center, Zurich

Mittwoch

26.02.

Info Session 
Online

Mittwoch,

13.03.

Info Anlass für Mädchen mit Swiss TecLadies
​Für alle Mädchen und jungen Frauen: wir veranstalten einen extra Event für euch

Mittwoch,

26.03.

Info Anlass während der Informatiktage
am AI Center, Zurich

Samstag,

29.03.

Infos zum Projekt während der Informatiktage
 

Montag,

21.04.

Anmeldefenster schliesst
Spätestens jetzt beginnen alle Teams mit der Umsetzung

Dienstag,

06.05.

Input zu Projektplanung, online
Hier erhalten alle angemeldeten Gruppen eine kurze Einführung in die Projektplanung

Sonntag,

01.06.

Einreichung des Projektplans
Spätestens jetzt habt ihr einen Plan, wie ihr vorgehen möchtet, was ihr dazu braucht, wer wofür verantwortlich ist und bis wann was erledigt sein sollte.

Sonntag

10.08.

Abgabe der Projekte
Spätestens jetzt haben alle Gruppen ihre Projektidee eingereicht. Auch nicht vollständige Projekte können eingereicht werden!

Sept

Bewertung der Projekte
Eine Jury aus KI und Innovations Expert:innen schaut sich eure Projekte an.

​Donnerstag,

2.10.

Preisverleihung im Rahmen des AI+X Summit
Hello, AI! Verstehen. Erleben. Mitgestalten.

ETH_AI-Center_AEF9486-d.jpg

Teilnahme-bedingungen

Die KI Challenge richtet sich an interessierte SchülerInnen.

Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden zwischen 13 und 19 Jahre alt sind, die Schweizer Staatsbürgerschaft oder einen Wohnsitz in der Schweiz haben

Anmeldung

Anmeldung

Das Anmeldefenster für 2025 ist zu. Aber sei doch im 2026 dabei! Die Anmeldephase startet im Januar. Falls du ein fertiges KI-Projekt hast (zum Beispiel deine Abschlussarbeit), kannst du dieses jederzeit einreichen und es wird für die nächste KI Challenge berücksichtigt!

Lernmaterialien

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Du möchtest mehr lernen und deine erste eigene KI programmieren, weisst aber nicht wo anfangen? Sie sind Lehrperson und möchten mit Ihren SchülerInnen spannende, aktuelle Methoden im Informatikunterricht behandeln?

Kein Problem! Lerne die Ursprünge der KI, entwickle dein erstes KI-Projekt und verstehe, wie KI in unserer Gesellschaft ethisch wertvoll eingesetzt werden kann. Melde dich jetzt für den KI-Kurs an!

KI-Projekt: Umsetzung

Wie könnt ihr euer KI-Projekt nun konkret umsetzen? Hierfür haben wir euch eine Schritt für Schritt Übersicht zusammengestellt. Alle Arbeitsblätter und Guides findet ihr hier zum Downloaden.

Wenn ihr euer Projekt abgeschlossen habt, könnt ihr es hier abgeben. Wir freuen uns auf euch und eure Projekte!

rgb4.jpg

"AS MORE & MORE ARTIFICIAL INTELLIGENCE IS ENTERING INTO THE WORLD, MORE & MORE EMOTIONAL INTELLIGENCE MUST ENTER INTO LEADERSHIP"

Amit Ray, Famous AI Scientist
Author of Compassionate Artificial Intelligence

AI_Center_farbig.png
AWA_de_farbig.jpg
kantonschwyz_farbig.jpeg

Ausgewählte Projekte & Preise

Die Challenge endet mit der Public Night am 2. Oktober 2025 im Rahmen des AI+X Summits in Zürich.

Preise: Alle Teilnehmenden erhalten einen Goodie Bag mit spannenden Sachpreisen. FinalistInnen werden zusätzlich mit einem Geldpreis ausgezeichnet.

Newsletter abonnieren

Organisiert von

In Zusammenarbeit mit

AWI_de_farbig-neu.jpg
verwaltung_kanton_schwyz.jpg
Logo_KtZG_farbig_RGB.png

Unterstützt von

cropped-Hasler_Logo_Horizontal.png
logo_hirschmann_stiftung_zweizeilig.png
EGS_Schriftzug_2_blau.jpg

In Kooperation mit

logo600dpi.png
bottom of page